Beleuchtung für ein denkmalgeschütztes Auditorium Matric R3 im Liborianum Paderborn

Das Liborianum, benannt nach dem heiligen Liborius, dem Schutzpatron des Erzbistums Paderborn, wurde 1612 als Kapuzinerkloster erbaut und diente rund 200 Jahre lang diesem Zweck. Seit 1979 nutzt das Bistum das Gebäude als Tagungs- und Gästehaus für Veranstaltungen zu religiösen, gesellschaftlichen und politischen Themen.

Im Rahmen der nun abgeschlossenen Modernisierung war die historische Nutzung des Klosters die Leitlinie für die Gestaltung. Der Charakter aller Räume sollte einfach und klar sein, die gestalterische Haltung fokussiert und die verwendeten Materialien hochwertig und langlebig. Im Zentrum des großen Auditoriums blieben 12 Felder der historischen Kassettendecke erhalten. Direkt/indirekt strahlende Pendelrahmen unserer Matric R3 heben jedes dieser Paneele hervor und sorgen für eine gleichmäßige Ausleuchtung des Raumes.

Alle Tag- und Nachtszenarien, die durch getrenntes Schalten und Dimmen der direkten und indirekten Lichtanteile (3000K) möglich sind, erzeugen ein lebendiges Bild der historischen Struktur, die den Raum prägt.

Projektpartner

Lichtkonzept: Corinna Arens und Dorette Faulhaber
Innenarchitekt: Ludger Schwarze-Blanke
Architekt: PLAN BEE Architekten
Fotografie: Matthias Groppe

Verwendete Produkte

Bestandteile dieser Lichtplanung.